Das Verbrauchervertrauen in den USA steigt, der CPI in der Eurozone stieg um 6,1%, erwartet wurde ein Anstieg um 6,3%. Die Arbeitsmarktdaten waren diese Woche sehr positiv, was den Markt beflügelte und die Rohöllagerbestände stiegen um 4,5 Mio. bbl an.

Im heutigen Update behandeln wir:
Ein High-Tech-Hoch?
Der Mai war ein historischer Monat für Technologieanleger. Wie historisch? Werfen wir einen Blick auf die folgende Grafik. Sie zeigt die Spanne zwischen der Rendite des S&P 500 Informationstechnologie-Sektors und dem breiteren S&P 500 für jeden Monat seit 1990, drei Jahre bevor das World Wide Web der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Im Mai stieg der Technologiesektor zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten um mehr als 10 % aufgrund einer neu vorgestellten Technologie. Wie wir in der Grafik sehen können, gab es in diesen 20 Jahren eine Menge Innovationen, die zu Tech-Rallyes geführt haben:

Der jüngste Auslöser war natürlich ChatGPT Anfang des Jahres, während der letzte Anstieg den erstaunlich starken Chipverkäufen der Nvidia Corp. zugeschrieben werden kann. Denn, das Interesse an künstlicher Intelligenz nimmt stark zu. Es ist auch klar, dass das Potenzial der künstlichen Intelligenz den Markt vor diesem dramatischen Aufholversuch zwar überrumpelt zu haben scheint, dies aber nicht beispiellos ist. Die Anstiege nach der Veröffentlichung des Internets leitete eine Periode außergewöhnlicher Outperformance ein, als Anleger versuchten herauszufinden, wer am meisten von der neuen Technologie profitieren würde. Gefolgt wurde dieser Hype von einer ebenso drastischen Underperformance, der Dot-Com-Blase, als die Überbewertung langsam korrigiert wurden.
Genauer betrachtet bedeutet die zunehmende Gewichtung des Technologiesektors im S&P, dass die Wahrscheinlichkeit einer Outperformance des Sektors geringer ist, da sich ein Boom im Technologiesektor mit zunehmender Gewichtung proportional stärker auf den breiteren Index auswirkt. Vergleicht man den Technologiesektor mit dem S&P 500-Index ohne Technologie, der im Jahr 2000 eingeführt wurde, so sieht der durch die künstliche Intelligenz ausgelöste Boom noch größer aus:

Die Innovationen der letzten drei Jahrzehnte haben unser aller Leben verändert. Der KI-Boom hat bereits einige eingefleischte Bullen überrascht. Das Potenzial liegt auf der Hand, aber der Tech-Blowout vom Mai lässt vermuten, dass es auch viele Gelegenheiten geben wird, Geld zu verlieren.
Investitionen in Solarenergie übersteigen erstmals die Investitionen in Öl
Der Leiter der Internationalen Energieagentur (IEA) erklärte, dass die Investitionen in die Solarenergie in diesem Jahr zum ersten Mal die Ausgaben für die Erdölförderung übertreffen werden. Damit wird die Entwicklung sauberer Energien vorangetrieben, die bei einem anhaltenden Trend zur Verringerung der weltweiten Emissionen beitragen werden.
"Wenn diese Investitionen in saubere Energien weiterhin so zunehmen wie in den letzten Jahren, werden wir bald ein ganz anderes Energiesystem sehen, und wir können das 1,5C-Ziel am Leben erhalten", sagte Fatih Birol, Exekutivdirektor der IEA
In diesem Jahr werden voraussichtlich 1,7 Mrd. Dollar für saubere Technologien ausgegeben, verglichen mit 1 Mrd. Dollar für fossile Brennstoffe. Vor fünf Jahren waren die jährlichen Energieinvestitionen in Höhe von 2 Mrd. USD noch gleichmäßig auf fossile Brennstoffe und saubere Technologien wie erneuerbare Energien, Elektrofahrzeuge und emissionsarme Kraftstoffe verteilt.

Der Anstieg der Ausgaben für saubere Energie wird durch eine starke Erholung des Wirtschaftswachstums nach der Covid-19-Pandemie sowie durch die Besorgnis über die Preisvolatilität und die Energiesicherheit angetrieben, die durch die russische Invasion in der Ukraine im vergangenen Jahr ausgelöst wurde, heißt es im jährlichen World Energy Investment Report der IEA, der am Donnerstag veröffentlicht wurde.
Eine verstärkte politische Unterstützung wie das US-Inflationsbekämpfungsgesetz, das Subventionen und Steuergutschriften in Höhe von 369 Mrd. USD für saubere Energietechnologien bereitstellte, habe ebenfalls dazu beigetragen, so der Bericht.
Infolgedessen erwartet die IEA, dass die jährlichen Investitionen in saubere Energien im Vergleich zu 2021 um 24 Prozent ansteigen werden, während die Ausgaben für fossile Brennstoffe um 15 Prozent zunehmen werden, so der Bericht weiter.
Die Solarenergie ist der "Star der globalen Energieinvestitionen", wobei die Gesamtausgaben im Jahr 2023 voraussichtlich 382 Mrd. USD erreichen und damit die für die Ölförderung erwarteten 371 Mrd. USD übertreffen werden, so Birol. Noch im Jahr 2013 wurden 636 Mrd. $ für die Ölförderung und 127 Mrd. $ für die Solarenergie ausgegeben.
Equitrans Midstream $ETRN
Die Einigung über die Schuldenobergrenze enthält eine Bestimmung, die die Vervollständigung der Mountain Valley Pipeline (MVP) beschleunigt.
Laut dem Abkommen, soll die rasche Fertigstellung des Baus und Betriebs der Mountain Valley Pipeline im nationalen Interesse liegen. Darüber hinaus wird die Behörden beauftragt, alle erforderlichen Genehmigungen oder Nachweise für den Bau der Pipeline durch US-Gewässer zu erteilen und ihren Betrieb und ihre Wartung zu ermöglichen.
Das Gesetz weist das „U.S. Army Corps of Engineers“ an, eine Genehmigung für das Projekt innerhalb von 21 Tagen nach Inkrafttreten des Abkommens zu erteilen.
Kurz gesagt: Die Aktie dankt es mit einem enormen Kursanstieg:

Der Kursanstieg bedeutet jedoch nicht, dass die Chance vertan ist, da die Aktie beim aktuellen Kurs immer noch eine sehr beeindruckende Dividende von 7,30 % aufweist. Das Unternehmen verfügt außerdem über ein starkes Wachstumspotenzial für die Zukunft, da die steigende Nachfrage nach Erdgas die Erschließung des Marcellus-Gebiets ankurbeln und die Nachfrage nach den Dienstleistungen des Unternehmens steigern dürfte.
Aktienidee der Woche: ECN
Ein unterbewerteter Übernahmekandidat in einem Nischenmarkt:
ECN ist eine Sammlung von Spezialfinanzierungsplattformen für die Kreditvergabe. Hier sollen kurz die wesentlichsten Merkmale der Aktienidee zusammengefasst werden:
ECN hat vor längerer Zeit einen Teil des Geschäft an die Kessler Group verkauft und gleichzeitig die Unternehmen Source One und Intercoastal Financial erworben. Mit diesen Schritten strebt ECN danach, die Kreditvergabe für Schiffe zu konsolidieren und zu professionalisieren. ECN besitzt nun drei Plattformen, die Kredite für Fertighäuser, Schiffe und Wohnmobile sowie Lagerfinanzierungen für Finanzinstitute vergeben und verwalten.
Diese Kredite sind einzigartig und qualitativ hochwertig, und sie erzielen eine hohe Rendite im Vergleich zu traditionellen Benchmarks. Der Aktienkurs von ECN ist stark gesunken, und das Unternehmen befindet sich derzeit in einem strategischen Verkaufsprozess, der voraussichtlich zu einem Verkauf mit einem erheblichen Aufschlag auf den aktuellen Aktienkurs führen wird.

Es wird erwartet, dass die verbleibenden Geschäftsbereiche von ECN ihre Ertragskraft maximieren können, wenn sie Teil eines größeren Finanzinstituts oder eines Wohnungsbauunternehmens sind. ECN arbeitet derzeit auf einer "Asset-light"-Basis, verkauft die vergebenen Kredite jedoch an Finanzierungspartner. Ein potenzieller Käufer mit einer Bilanz und dauerhaften Finanzierungsquellen könnte die Papiere in seine eigene Bilanz aufnehmen und den überschüssigen Spread für jeden Kredit vereinnahmen. Dadurch könnte der Wert der von ECN vergebenen Kredite gesteigert werden.
Mit dem Wachstum des Kreditbestandes in allen Geschäftsbereichen strebt ECN an, letztendlich einen Nettoüberschuss von über 500 Millionen US-Dollar zu erzielen, wenn der Kreditbestand vollständig ausgereift ist. Dies würde zu einer Bewertung von über 3 Milliarden US-Dollar und einem Aktienkurs von etwa 15 CAN Dollar pro Aktie führen. Obwohl ein solcher Preis für den Verkauf von ECN unwahrscheinlich ist, gibt es mehrere Bieter, die von den Synergien profitieren könnten. Das Management von ECN ist gut positioniert und hat Erfahrung im Verkauf von Unternehmen zu attraktiven Preisen. Die Tatsache, dass ein Käufer einen erheblichen Wert erlangen kann, erhöht die Wahrscheinlichkeit eines hohen Verkaufspreises und ermöglicht eine Transaktion.
Obwohl ein attraktiver Verkaufsprozess für ECN erwartet wird, sind die Investoren zufrieden, das Unternehmen als eigenständiges Unternehmen zu besitzen. ECN wird derzeit mit dem etwa 10-fachen des KGVs von 2023 bewertet und hat eine dominante Position bei der Kreditvergabe für Fertighäuser und Freizeitboote, ohne nennenswerte Kreditrisiken. Es wird erwartet, dass ECN als Einzelunternehmen in den nächsten Jahren ein EPS-Wachstum von mindestens 25 % erreichen kann. Langfristig wird das Unternehmen wahrscheinlich immer noch an einen finanzstarken Akteur verkauft, jedoch zu einem höheren Preis, wenn das Unternehmen größer und besser skalierbar ist.
- VW & PO
Haftungsausschluss
ALLES IN DIESER PUBLIKATION ERHEBT NICHT DEN ANSPRUCH, AUF DIE BEDÜRFNISSE DER PERSON ODER DES UNTERNEHMENS ZUGESCHNITTEN ZU SEIN, DIE DIESE PUBLIKATION ERHALTEN.
Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen wurden von VP Ideas , einem unabhängigen Gewerbe verfasst. Die Autoren gehen davon aus, dass die enthaltenen Informationen aus Quellen stammen, die sie für zuverlässig halten.
Die Inhaber geben jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen. Die Rolle der Inhaber ist strikt auf das Marketing, den Vertrieb, das Webhosting und die Rechnungsstellung für VP Ideas beschränkt. Die Inhaber geben keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf den Inhalt von VP Ideas.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Buchhaltungs- oder Steuerberatung oder individuell zugeschnittene Anlageberatung dar und sind nicht auf Ihre persönliche finanzielle Situation zugeschnitten. Die in dieser Publikation besprochenen Anlagen sind möglicherweise nicht für Sie geeignet.
Sie sind gehalten, Ihre eigene Due-Diligence-Prüfung und Analyse durchzuführen, Ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. In allen Bereichen, die eine rechtliche, buchhalterische oder steuerliche Beratung oder eine individuell zugeschnittene Anlageberatung betreffen, sollten Sie sich an Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Anlageberater oder andere Fachleute verwiesen werden, die für eine solche Beratung zugelassen oder anderweitig befugt sind.
Diese Publikation enthält keinerlei Empfehlungen zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers, einer Wertpapierklasse oder der Wertpapiere einer Klasse von Emittenten und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Der Kommentar wird ohne Bezug auf eine Anlagestrategie oder ein von den Inhabern angebotenen Anlagestrategien oder Produkte geäußert.
Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung halten die Inhaber und die Autoren, die direkt an der Erstellung und Verbreitung dieser Veröffentlichung beteiligt sind, und Unternehmen, die von diesen Mitarbeitern verwaltet oder kontrolliert werden, Positionen in den folgenden Wertpapieren, die in dieser Publikation erwähnt werden: ETRN
Diese Veröffentlichung ist keine Aufforderung, als Wertpapierhändler oder -berater tätig zu werden, und darf unter keinen Umständen als solche ausgelegt werden. Die in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind die des Herausgebers und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Informationen in dieser Publikation können veraltet sein und es besteht keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, künftige Erträge werden nicht garantiert, und es kann zu einem Verlust des ursprünglichen Kapitals kommen.
SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, ÜBERNIMMT WEDER VP IDEAS NOCH EINE ANDERE PERSON ODER GESELLSCHAFT IRGENDEINE HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE ODER FOLGEVERLUSTE, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DIESER PUBLIKATION ODER DER DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ERGEBEN. VP IDEAS UND DIE MIT IHR VERBUNDENEN UNTERNEHMEN LEHNEN AUSDRÜCKLICH JEGLICHE GARANTIEN AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF ZUKÜNFTIGE LEISTUNGEN ODER ERTRÄGE.
Die in dieser Publikation enthaltenen Links werden als korrekt angesehen, die Nutzung der verlinkten Seiten erfolgt jedoch auf eigenes Risiko des Nutzers. Diese Publikation billigt keine der verlinkten Seiten.
Bestimmte Namen, Wörter, Titel, Phrasen, Logos, Symbole, Grafiken oder Designs auf den Seiten dieser Publikation können Handelsnamen, eingetragene oder nicht eingetragene Handels- oder Dienstleistungsmarken ("Marken") von VP Ideas oder von Dritten darstellen und werden von VP Ideas unter Lizenz verwendet. Jedoch, die Darstellung von Warenzeichen auf den Seiten dieser Publikation bedeutet nicht, dass eine Lizenz an Dritte erteilt wurde.
Diese Veröffentlichung ist durch die Urheberrechtsgesetze von Österreich und/oder anderen Ländern geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Dem Benutzer wird keine Lizenz gewährt, außer für den persönlichen Gebrauch, und es ist nur eine gedruckte Version erlaubt. Kein Teil dieser Veröffentlichung oder ihres Inhalts darf kopiert, heruntergeladen, in einem Datenabfragesystem gespeichert, weiter übertragen oder anderweitig vervielfältigt, gespeichert, verbreitet, übertragen oder verwendet werden, gleich in welcher Form oder mit welchen Mitteln, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung vor.
Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt und auf die alleinige Nutzung durch VP Ideas-Kunden beschränkt. Bitte veröffentlichen Sie sie NICHT auf einer Website, leiten Sie sie nicht weiter und erstellen Sie keine Kopien (gedruckt oder elektronisch) für andere Personen. Jede Vervielfältigung eines Teils dieser Publikation oder ihres Inhalts muss einen Hinweis auf unser Urheberrecht enthalten. Jedes unbefugte Herunterladen, Weiterleiten oder sonstige Kopieren, Ändern oder Verwenden der Marken, dieser Veröffentlichung oder des Inhalts dieser Veröffentlichung kann eine Verletzung gesetzlicher oder gewohnheitsrechtlicher Rechte darstellen, die den Verletzer vor Gericht bringen kann.
Der Handel an den Märkten birgt ein Risiko. Wir sind keine registrierten Anlageberater. Machen Sie Ihre eigene Due Diligence.