top of page

Makro-Update: KW 31

Worum geht es in diesem Update:

  • Die Aktienmärkte stehen vor Herausforderungen, vor allem Apple, das trotz übertroffener Schätzungen einen Umsatzrückgang meldete.

  • Saisonale Trends zeigen mögliche Abflüsse aus Aktienfonds. Anleger müssen zwischen Anleihen und Aktien abwägen, da Anleihenrenditen Aktien übertreffen.

  • Der brasilianische Aktienmarkt gilt als unterbewertet und attraktiv. Eine mögliche gelockerte Geldpolitik in Brasilien wird diskutiert.

  • Silber könnte vor einem Ausbruch stehen und Sachwerte sowie Rohstoffunternehmen begünstigen.

  • Die Reduzierung von Aktien wie Braskem und starke Performance von Nvidia sind ebenfalls relevant.



Obwohl die Gewinn- und Umsatzschätzungen für das zweite Quartal übertroffen wurden, meldete Apple (NYSE:AAPL) einen anhaltenden Umsatzrückgang und warnte vor einem möglichen vierten Rückgang in Folge im kommenden dritten Quartal. Infolgedessen erlebte die Aktie, die Ende Juni eine beachtliche Gewichtung von 8,2 % der Marktkapitalisierung im S&P 500 aufwies, einen starken Rückgang und warf einen Schatten auf die zuvor unantastbaren Big-Tech-Werte.


Das nachstehende Diagramm veranschaulicht den Standpunkt der chart-technischen Analysten, die beobachteten, dass die Aktie eine wichtige Trendlinie durchbrach (obwohl eine alternative Sichtweise nahelegt, dass sie die Unterstützung bei früheren Allzeithochs testen könnte).


Twitter: @JaguarAnalytics


Größer als Big Tech: Analysiert man verschiedene breadth Indikatoren (Marktbreite), wie z. B. die nachstehende Grafik, welche die Häufigkeit der technischen MACD-Verkaufssignale anzeigt, so scheint es, dass der jüngste Ausverkauf, der in der vergangenen Woche begann, noch weiteren Raum zur Entfaltung haben könnte.


Twitter: @MacroCharts


Saisonal betrachtet..., neigt dieser besondere Zeitraum des Jahres zu erhöhter Volatilität und einer allgemein rückläufigen Stimmung, wenn man die Saisonalität und die Marktzyklen berücksichtigt. Es ist möglich, dass der Markt nach einer raschen und beeindruckenden Rallye, die den Konsens vom bärischen in den zinsbullischen Bereich verschoben hat, in Verbindung mit überkauften Bedingungen einfach eine Pause brauchte (und an einem solchen Punkt könnte jeder Grund als Entschuldigung für einen Ausverkauf dienen).


Twitter @allstarcharts


Saisonale Trends bei den Fonds Zuflüssen: Ein weiterer Aspekt der Saisonalität ist die Tendenz, dass in dieser Zeit des Jahres Nettoabflüsse aus Aktienfonds und börsengehandelten Fonds zu verzeichnen sind. Dies unterstreicht die Bedeutung von saisonalen Kursmustern (vielleicht weil jeder Gelder für den Sommerurlaub abziehen oder ihr Engagement am Markt reduzieren, um ihre Zeit am Strand zu genießen!)



Nun zu einer wichtigen Frage: Anleihen oder Aktien? Gegenwärtig übersteigt die Rendite von Anleihen die Rendite von Aktien. Diese Situation stellt eine Herausforderung dar, da die Anleger nun abwägen müssen, ob die Kapitalgewinne und das Wachstum von Aktien groß genug sind, um die mühelosen und stabilen Erträge von Bargeld zu übertreffen. Darüber hinaus entsteht dieses Dilemma in einer Zeit, in der die Marktaussichten ungewiss sind, während die Bewertungen wieder auf ein teures Niveau zurückgegangen sind.




Wir fassen das heiße Eisen an: Brasilien


Brasilianische Aktien erleben einen außergewöhnlichen Zustrom ausländischer Kapitalanlagen, was eine deutliche Veränderung seit der globalen Finanzkrise signalisiert. In den letzten 50 Tagen sind die Nettokapitalzuflüsse internationaler Anleger auf ein historisch hohes Niveau angestiegen und zeigen seit zwei Jahren einen kontinuierlichen Aufwärtstrend.



Zusätzlich zu dieser Dynamik haben brasilianische Aktien vor kurzem einen 15-jährigen technischen Widerstand überwunden, und sie gehören weiterhin zu den am stärksten unterbewerteten Aktienmärkten weltweit und im Vergleich zu ihrer eigenen historischen Performance.



Wenn dies die Anfangsphase einer ausgedehnten Hausse bei Rohstoffen darstellt, ist Brasilien ein unwiderstehlich attraktiver Markt, der sich durch seinen Reichtum an wertvollen natürlichen Ressourcen auszeichnet.


Und wichtig zu erwähnen: eine gelockerte Geldpolitik steht womöglich auch an:


reuters.com



Aktienideen?



Hier geht’s zum brasilianischen ETF

Und hier geht’s zu den brasilianischen Aktienideen



Welche Aktien haben wir verkauft?


Aus unserer Landschaft der Aktienideen haben wir Braskem (NYSE:BAK) um die Hälfte reduziert und warten aktuell noch die mögliche Übernahme ab - Wer kann zu einem Kursanstieg von 30% schon nein sagen.



Was erwartet euch nächste Woche?


Es ist wichtig, sich von der aktuellen Entwicklung des Silberpreises nicht täuschen zu lassen, denn er steht kurz vor einem möglichen Ausbruch.


Angesichts der begrenzten Möglichkeiten der Zentralbank, die geldpolitischen Bedingungen zu verschärfen, und des zweistelligen Zwillingsdefizits haben die politischen Entscheidungsträger möglicherweise keine andere Wahl, als zuzulassen, dass die Inflation die historischen Normen übersteigt, sollte diese brüllend zurückkommen oder auf einem erhöhten Niveau verharren.


In diesem makroökonomischen Umfeld dürften Sachwerte und hochwertige Rohstoffunternehmen die Hauptprofiteure sein – nur so eine Idee… Aktien wie Nvidia könnten sich auch gut halten, aber dennoch wird an dieser Stelle verlangt, dass die Zahlen auf dem Niveau bleiben, auf welchem sie aktuell sind – Schwächen werden nicht geduldet.


Das Gold-Silber-Verhältnis, das derzeit bei 82 und damit auf einem der höchsten historischen Niveaus liegt, weist darauf hin, dass Silber auch unter diesem Gesichtspunkt eine außerordentlich attraktive Komponente des Rohstoffmarktes ist.


chards.co.uk


- VW & PO

bottom of page