top of page

Makro-Update: KW 39

Die Talfahrt an den Märkten für Staatsanleihen verschärfte sich, da die Anleger darauf wetteten, dass die Zinssätze länger hoch bleiben würden. Die Rendite der zehnjährigen US-Staatsanleihe näherte sich 4,9 %, dem höchsten Wert seit 2007.


investopedia.com


In Europa stieg die Rendite der zehnjährigen Benchmark-Anleihe Deutschlands zum ersten Mal seit 2011 über 3 %. Die Märkte spekulierten, dass die Bank of Japan dies bald tun wird Als die Zinsen angehoben wurden, erreichten die japanischen Anleiherenditen den höchsten Stand seit einem Jahrzehnt, was die Zentralbank zu außerplanmäßigen Käufen von Staatsanleihen veranlasste, um ihre Politik der Renditekontrolle aufrechtzuerhalten. Das Finanzministerium weigerte sich zu sagen, ob es auf den Devisenmärkten interveniert hatte, nachdem der Yen den Wert von 150 zum Dollar erreicht hatte.

bloomberg.com


Der Ausverkauf breitete sich auf die Aktienmärkte aus und führte dazu, dass der Dow Jones Industrial Average für das Jahr negativ wurde. Der S&P 500 fiel im September um 5 % und der Nasdaq Composite um 6 %, was für beide Indizes bisher der schlechteste Monat im Jahr 2023 war.


Inflation in der EU sinkt

Die jährliche Inflationsrate der Eurozone sank im September stark auf 4,3 %, den niedrigsten Stand seit fast zwei Jahren. Der Kernsatz, der Nahrungsmittel und Energie ausschließt, sank auf 4,5 %. Die Stimmungsmusik der Europäischen Zentralbank lautet, dass sie ihre Zinsen auf dem derzeit hohen Niveau belassen wird, damit die Inflation bis 2025 auf 2 % sinkt.


Birkenstock

Der Preis für den bevorstehenden Börsengang von Birkenstock an der New Yorker Börse liegt zwischen 44 und 49 US-Dollar pro Aktie. Der deutsche Sandalenhersteller strebt eine Spitzenbewertung von 10 Milliarden US-Dollar an, was ihn zu einem der größten Börsengänge in diesem Jahr machen würde.


Tesla

Tesla lieferte im dritten Quartal knapp über 435.000 Autos aus. Das lag unter den Markterwartungen, selbst unter Berücksichtigung der Auswirkungen der Modernisierung der Fabriken des Automobilherstellers. Da die Produktion von Tesla im Vergleich zum Vorquartal um 10 % gesunken ist, ist Byd dem weltweit größten Verkäufer von Elektrofahrzeugen dicht auf den Fersen. Das chinesische Unternehmen, das einen großen Vorstoß in ausländische Märkte unternimmt, verkaufte im Quartal 431.600 vollelektrische Autos.


economist.com/



Die Zahl der Bohrinseln in den USA ist seit Anfang 2023 um 26 % zurückgegangen


Am 29. September meldete die Baker Hughes 116 aktive Erdgasbohrinseln in den Vereinigten Staaten, ein Rückgang um 40 Bohrinseln seit Anfang 2023. Der Rückgang der aktiven Bohrinseln geht mit einem Rückgang der Erdgas- und Rohölpreise einher den größten Teil des Jahres 2023, verglichen mit relativ hohen Erdgas- und Rohölpreisen für den größten Teil des Jahres 2022.


Produzenten reagieren in der Regel auf niedrigere Rohöl- oder Erdgaspreise, indem sie entweder ihre Entwicklungskosten senken oder ihre Bohraktivitäten verringern, indem sie die Anzahl der eingesetzten aktiven Bohrinseln verringern. Der Anstieg der Entwicklungskosten wie Bohrmaterial und Arbeitskräfte in den letzten zwei Jahren hat die Produzenten dazu veranlasst, ihre Bohraktivitäten zu reduzieren, um Kosten zu senken. Reduzierte Bohraktivitäten verzögern Preissenkungen in der Regel um vier bis sechs Monate, da die Produzenten Zeit brauchen, um auf Preisänderungen zu reagieren. Das Ausmaß, in dem Produzenten auf Preisänderungen reagieren, hängt von mehreren Faktoren ab, wie etwa der Unsicherheit über zukünftige Preise, der Volatilität auf dem Markt und der Preisabsicherung.


Im Jahr 2022 betrug der Spotpreis für Erdgas am US-Benchmark Henry Hub durchschnittlich 6,45 US-Dollar pro Million British Thermal Units (MMBtu). Der Henry Hub-Preis begann im Januar dieses Jahres zu sinken und lag in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 bei durchschnittlich 2,46 $/MMBtu, fast 4,00 $/MMBtu weniger als der Jahresdurchschnitt 2022.



Die Anzahl der Bohrinseln schwankte in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 zwischen 150 und 162 Bohrinseln und begann dann im Mai zu sinken, bis sie am 8. September auf einen Tiefststand von 113 Bohrinseln fiel.


In der Perm-Region, auf die im Jahr 2022 18 % der gesamten US-amerikanischen Erdgasförderung entfielen, ist der größte Teil der Erdgasförderung mit der Rohölförderung verbunden. Daher reagieren Produzenten in der Perm-Region bei der Planung ihrer Explorations- und Produktionsaktivitäten typischerweise auf Änderungen des Rohölpreises.


Nachdem der Rohölpreis der Sorte West Texas Intermediate (WTI) von März bis Juli 2022 durchschnittlich über 100,00 $ pro Barrel (b) lag, begann er im August 2022 zu sinken. Von Januar bis Juli 2023 lag der Preis dann durchschnittlich unter 80,00 $/b, begann aber zu steigen August 2023 aufgrund der Kürzungen der Rohölproduktion in Saudi-Arabien. Trotz des jüngsten WTI-Preisanstiegs sank die Zahl der Ölbohrinseln in der Perm-Region von 357 Bohrinseln im Mai auf 308 Bohrinseln am 29. September.


Obwohl sowohl die Zahl der erdgas- als auch der ölgesteuerten Bohrinseln im Laufe des Jahres 2023 allgemein zurückgegangen ist, war die durchschnittliche tägliche US-Produktion von Erdgas und Rohöl im Jahr 2023 höher als im Jahr 2022. Die Trockenerdgasproduktion in den USA betrug durchschnittlich 103,0 Milliarden Kubikfuß pro Tag ( Bcf/d) in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023, ein Anstieg von 3 % gegenüber dem Jahresdurchschnitt 2022 von 99,6 Bcf/d, laut unserem Natural Gas Monthly. Die Rohölproduktion in den USA belief sich in den ersten sieben Monaten des Jahres 2023 auf durchschnittlich 12,7 Millionen Barrel pro Tag (b/d), was einem Anstieg von 7 % (0,8 b/d) gegenüber 2022 entspricht. Die erhöhte Bohrlochproduktivität in der Perm-Region hat zu einer höheren Produktionseffizienz beigetragen.



Die US-Notenbank könnte bald in den Blindflug geraten


Der drohende Regierungsstillstand in den USA stellt die Federal Reserve vor erhebliche Herausforderungen. Die Federal Reserve, auch bekannt als die Fed, hat traditionell ihre Entscheidungen von Wirtschaftsdaten abhängig gemacht.


Die Probleme begannen mit den anodischen Äußerungen der Fed, dass sie "datenabhängig" seien, was bedeutet, dass sie ihre Entscheidungen auf Grundlage aktueller wirtschaftlicher Daten treffen. Allerdings klingen diese Aussagen mittlerweile eher wie verzweifelte Bitten angesichts der ungewissen Zukunft. Der Kongress muss bis zum genannten Datum einen Gesetzentwurf verabschieden, um die Finanzierung der Bundesregierung sicherzustellen. Doch die Sturheit einiger republikanischer Hardliner im Repräsentantenhaus erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Regierungsstillstands erheblich.


Während die rein wirtschaftlichen Auswirkungen eines solchen Stillstands oft als begrenzt angesehen werden, sind es die Datenpunkte, die für die Fed von entscheidender Bedeutung sind. Einzelhandelsumsätze, Baubeginne, persönliches Einkommen, BIP und vor allem die Inflationsdaten könnten ausfallen, da die Bundesbehörden schließen müssten. Besonders besorgniserregend ist, dass das Bureau of Labor Statistics (BLS), das für die Inflationszahlen zuständig ist, in dieser Situation offline gehen würde. Die Fed könnte auf alternative private Datenquellen zurückgreifen, doch diese bieten nicht die gleiche landesweite Reichweite und Genauigkeit wie die offiziellen Regierungsdaten.


Dieses Risiko könnte die Fed dazu veranlassen, bei ihrer nächsten Zinsentscheidung im November eine vorsichtigere Haltung einzunehmen. Ohne verlässliche nationale Daten wäre es schwierig, fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine mögliche Zinserhöhung könnte daher aufgeschoben werden, bis klarere Informationen verfügbar sind. Die Politik der republikanischen Hardliner, die zum Stillstand der Regierung führen, könnte ungewöhnliche Auswirkungen auf die Geldpolitik haben und zu einer Zeit der Unsicherheit und Instabilität für die US-Wirtschaft führen.


Die Begeisterung der Anleger für japanische Aktien ist übertrieben


Nach der Wiedereröffnung Japans Ende 2022 kehren ausländische Besucher in Scharen zurück und beleben die Wirtschaft nach dreijähriger Covid-19-Pandemie-Abwesenheit. Die Schwäche des Yen macht es für sie erschwinglich, und auch Investoren zeigen großes Interesse an japanischen Aktien. Von Januar bis August 2022 kauften Ausländer japanische Aktien im Wert von 6,1 Billionen Yen, dem höchsten Zufluss seit 2013. Optimismus über Unternehmensreformen und erfolgreiche Wetten von Investoren wie Warren Buffett auf japanische Unternehmen beflügelten den Markt. Jedoch wird diese Euphorie bald auf die Probe gestellt. Der schwache Yen, der von niedrigen Zinsen und Kapitalflüssen in Anlagen mit höherer Rendite angetrieben wurde, könnte nicht von Dauer sein.


Die Bank of Japan (BoJ) hält ihre Zinsen bei -0,1 %, aber Experten erwarten eine mögliche Zinserhöhung, was die schwache Währung beeinflussen könnte. Japans Kerninflation liegt bei 4,3 %, was Druck auf die Regierung ausübt, deren Nettoschulden das Doppelte des reichen Welt-Durchschnitts betragen. Trotz der Hoffnungen auf einen positiven Kreislauf aus milder Inflation und höheren Löhnen stagnieren die Löhne. Selbst wenn die BoJ eine restriktivere Politik verfolgt, wird dies nicht durch eine innere Erholung, sondern durch äußeren Druck motiviert sein. Ein steigender Yen und die Unsicherheit über die US-Zinspolitik könnten die kurzfristigen Vorteile des schwächeren Yen für japanische Unternehmen zunichte machen. Reformen in der Unternehmensführung sind wichtig, aber sie allein können die makroökonomische Herausforderung, der Japan gegenübersteht, nicht überwinden.



Abschließend findet ihr hier noch ein paar interessante Graphen aus der vergangenen Woche:


Die derzeitige Widerstandsfähigkeit des Aktienmarktes angesichts steigender Anleiherenditen erinnert sehr an die Ereignisse von 1987, als der Optimismus der Aktienanleger schließlich unterdrückt wurde.


twitter.com


Normalerweise hätte ein Anstieg der Realrenditen dieser Größenordnung das KGV des S&P 500 von derzeit 18 auf 12 erhöht. Aber die Aufregung über KI-Durchbrüche und die rasanten Staatsausgaben haben die Auswirkungen abgeschwächt.


twitter.com


Etwa ein Drittel der im Russell 2000 gelisteten Unternehmen sind nicht profitabel – das entspricht nahezu dem höchsten Wert seit 1985.


twitter.com


- VW & PO





Haftungsausschluss


ALLES IN DIESER PUBLIKATION ERHEBT NICHT DEN ANSPRUCH, AUF DIE BEDÜRFNISSE DER PERSON ODER DES UNTERNEHMENS ZUGESCHNITTEN ZU SEIN, DIE DIESE PUBLIKATION ERHALTEN. Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Informationen wurden von VP Ideas , einem unabhängigen Gewerbe verfasst. Die Autoren gehen davon aus, dass die enthaltenen Informationen aus Quellen stammen, die sie für zuverlässig halten. Die Inhaber geben jedoch keine ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherung oder Garantie für die Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der Informationen. Die Rolle der Inhaber ist strikt auf das Marketing, den Vertrieb, das Webhosting und die Rechnungsstellung für VP Ideas beschränkt. Die Inhaber geben keine Zusicherungen oder Garantien in Bezug auf den Inhalt von VP Ideas. Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine Rechts-, Buchhaltungs- oder Steuerberatung oder individuell zugeschnittene Anlageberatung dar und sind nicht auf Ihre persönliche finanzielle Situation zugeschnitten. Die in dieser Publikation besprochenen Anlagen sind möglicherweise nicht für Sie geeignet. Sie sind gehalten, Ihre eigene Due-Diligence-Prüfung und Analyse durchzuführen, Ihre eigenen Schlussfolgerungen zu ziehen und Ihre eigenen Anlageentscheidungen zu treffen. In allen Bereichen, die eine rechtliche, buchhalterische oder steuerliche Beratung oder eine individuell zugeschnittene Anlageberatung betreffen, sollten Sie sich an Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Anlageberater oder andere Fachleute verwiesen werden, die für eine solche Beratung zugelassen oder anderweitig befugt sind. Diese Publikation enthält keinerlei Empfehlungen zum Kauf, Verkauf oder Halten eines bestimmten Wertpapiers, einer Wertpapierklasse oder der Wertpapiere einer Klasse von Emittenten und dient ausschließlich zu Informationszwecken. Der Kommentar wird ohne Bezug auf eine Anlagestrategie oder ein von den Inhabern angebotenen Anlagestrategien oder Produkte geäußert. Zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung halten die Inhaber und die Autoren, die direkt an der Erstellung und Verbreitung dieser Veröffentlichung beteiligt sind, und Unternehmen, die von diesen Mitarbeitern verwaltet oder kontrolliert werden, Positionen in den folgenden Wertpapieren, die in dieser Publikation erwähnt werden: Diese Veröffentlichung ist keine Aufforderung, als Wertpapierhändler oder -berater tätig zu werden, und darf unter keinen Umständen als solche ausgelegt werden. Die in dieser Publikation zum Ausdruck gebrachten Meinungen sind die des Herausgebers und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Die Informationen in dieser Publikation können veraltet sein und es besteht keine Verpflichtung, diese Informationen zu aktualisieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit ist kein Hinweis auf die künftige Wertentwicklung, künftige Erträge werden nicht garantiert, und es kann zu einem Verlust des ursprünglichen Kapitals kommen. SOWEIT GESETZLICH ZULÄSSIG, ÜBERNIMMT WEDER VP IDEAS NOCH EINE ANDERE PERSON ODER GESELLSCHAFT IRGENDEINE HAFTUNG FÜR DIREKTE, INDIREKTE ODER FOLGEVERLUSTE, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG DIESER PUBLIKATION ODER DER DARIN ENTHALTENEN INFORMATIONEN ERGEBEN. VP IDEAS UND DIE MIT IHR VERBUNDENEN UNTERNEHMEN LEHNEN AUSDRÜCKLICH JEGLICHE GARANTIEN AB, EINSCHLIESSLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF ZUKÜNFTIGE LEISTUNGEN ODER ERTRÄGE. Die in dieser Publikation enthaltenen Links werden als korrekt angesehen, die Nutzung der verlinkten Seiten erfolgt jedoch auf eigenes Risiko des Nutzers. Diese Publikation billigt keine der verlinkten Seiten. Bestimmte Namen, Wörter, Titel, Phrasen, Logos, Symbole, Grafiken oder Designs auf den Seiten dieser Publikation können Handelsnamen, eingetragene oder nicht eingetragene Handels- oder Dienstleistungsmarken ("Marken") von VP Ideas oder von Dritten darstellen und werden von VP Ideas unter Lizenz verwendet. Jedoch, die Darstellung von Warenzeichen auf den Seiten dieser Publikation bedeutet nicht, dass eine Lizenz an Dritte erteilt wurde. Diese Veröffentlichung ist durch die Urheberrechtsgesetze von Österreich und/oder anderen Ländern geschützt. Alle Rechte sind vorbehalten. Dem Benutzer wird keine Lizenz gewährt, außer für den persönlichen Gebrauch, und es ist nur eine gedruckte Version erlaubt. Kein Teil dieser Veröffentlichung oder ihres Inhalts darf kopiert, heruntergeladen, in einem Datenabfragesystem gespeichert, weiter übertragen oder anderweitig vervielfältigt, gespeichert, verbreitet, übertragen oder verwendet werden, gleich in welcher Form oder mit welchen Mitteln, es sei denn, es liegt eine vorherige schriftliche Genehmigung vor. Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt und auf die alleinige Nutzung durch VP Ideas-Kunden beschränkt. Bitte veröffentlichen Sie sie NICHT auf einer Website, leiten Sie sie nicht weiter und erstellen Sie keine Kopien (gedruckt oder elektronisch) für andere Personen. Jede Vervielfältigung eines Teils dieser Publikation oder ihres Inhalts muss einen Hinweis auf unser Urheberrecht enthalten. Jedes unbefugte Herunterladen, Weiterleiten oder sonstige Kopieren, Ändern oder Verwenden der Marken, dieser Veröffentlichung oder des Inhalts dieser Veröffentlichung kann eine Verletzung gesetzlicher oder gewohnheitsrechtlicher Rechte darstellen, die den Verletzer vor Gericht bringen kann. Der Handel an den Märkten birgt ein Risiko. Wir sind keine registrierten Anlageberater. Machen Sie Ihre eigene Due Diligence.

bottom of page